Dieselstromerzeuger bis 1450 kVA mit Schallschutzhaube
Schall- und wettergeschützte Stromerzeuger mit Dieselmotoren von 10 bis 1450 kVA
Wenn Sie sich über unsere Stromerzeuger und Notstromaggregate informieren wollen, können Sie hier eine Übersicht der Notstromaggregate von 10 bis 630 kVA herunterladen. Unsere schallgedämpften Stromerzeuger sind mit der wetterfesten Schallschutzhaube für Aussenaufstellung rund ums Jahr geeignet. Sie werden daher sowohl stationär als Notstromaggregat (Netzersatzanlage) oder mobil mit Abgasstufe V für die Versorgung von Verbrauchern abseits des öffentlichen Stromnetzes eingesetzt.
Hier können Sie sich im Video MagnaGen Stromerzeuger mit Schallschutzhaube ansehen. FOGO Stromerzeuger in Schallschutzhaube sind von Haus aus sehr gut ausgerüstet um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Die Standardausrüstung der Schallschutzhauben umfasst:
- solide Kranösen
- Grundrahmenaufbau erlaubt Verladung mit Gabelstapler
- wetterfeste Schallschutzhaube, für Außenaufstellung, mit Pulverbeschichtung
- Tropfwanne für Kraft- und Betriebsstoffe
- Regenschutzklappen auf dem Abgasendrohr
- leistungsfähigen Schalldämmmatten
- abschließbare Türen
- Sichtfenster für Display der Aggregatesteuerung
- u.v.m.
Dieselmotoren für Ihren FOGO Stromerzeuger ab 10 kVA
In jeder Leistungsklasse haben Sie üblicherweise die Auswahl aus verschiedenen Motorherstellern: u.a. Kohler, Volvo, Mitsubishi, Iveco oder Perkins. So können Sie ein Aggregat mit einem Motor nach Ihren Vorstellungen, bzw. passend zu Ihrem Bestand auswählen!
Die passende Aggregatesteuerung für Ihre Anwendung
Fogo setzt bei Notstromaggregaten mit Dieselmotor als Standard auf die sehr vielseitig einsatzbare Comap AMF25 Steuerung. Das Konzept der AMF25 Steuerung bietet Ihnen die Möglichkeit das Aggregat in drei verschiedenen Modi einzusetzen: manuell, Notstromautomatik oder Fernstart. Neben vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten der AMF25 Steuerung haben Sie auch die Möglichkeit Ihren Stromerzeuger aus der Ferne zu überwachen und zu steuern.
Was bedeuten die einzelnen Steuerungsmodi der AMF25 für Sie als Anwender:
- Im manuellen Modus bestimmen Sie per Tastendruck wann der Motor Ihres Stromerzeuger starten oder stoppen soll
- Wird Ihr Aggregat als Netzersatzanlage eingesetzt stellen Sie die AMF25 Steuerung auf Netzüberwachung (AMF-Modus - automatic mains failure) um. Die Steuerung überwacht nun selbsttätig die Netzspannung und Frequenz auf allen Phasen und startet bei einer signifikanten Abweichung selbsttätig das Aggregat und schaltet die Verbraucher per ATS (Lastumschaltung) auf Notstrombetrieb um
- Sie haben schon eine Lastumschaltung mit Fernstartkontakt oder wollen das Aggregat aus anderen Gründen, z.B. einer Batterieanlage mit Wechselrichter, automatisch ferngesteuert starten lassen? Dann stellen Sie das Aggregat auf Fernstartmodus (MRS-Modus - manual remote start) und sobald eine Startanforderung kommt, startet und stoppt die AMF25 den Antriebsmotor wie gewünscht
Fernüberwachung der FOGO Stromerzeuger mit Comap Steuerungen:
Wie eingangs erwähnt können Sie Ihren FOGO Stromerzeuger mit Comap Steuerung aus der Ferne überwachen, starten und stoppen, Tankfüllstände ablesen, usw. Mit einer optionalen Schnittstelle z.B. per Ethernet, GSM/GPRS oder LTE können Sie die Steuerung dann aus der Ferne per WebSupervisor, App oder Software beobachten oder bedienen, als stünden Sie vor dem Gerät.
Spitzenlastbetrieb, Netzparallelbetrieb oder Übergabesynchronisation:
Wollen Sie Ihren Stromerzeuger synchronisieren? Wenn zum Beispiel mehrere Aggregate parallel betreiben werden sollen um im Verbund die Leistung zu erhöhen oder die Ausfallsicherheit zu erhöhen, dann kommt eine synchronisierfähige Steuerung zum Einsatz. Auch bei Anwendungen wie Spitzenlastabdeckung können wir Ihnen auch hierfür den passenden Stromezeuger liefern! Auch für diese Aufgaben setzen wir Comap Steuerungen ein. Im Falle von Netzparallelbetrieb oder Rücksynchronisation bei Netzwiederkehr nutzen wir die Comap InteliGen 200.
Haben Sie noch Fragen zu den Aggregaten oder brauchen eine Beratung, dann melden Sie sich einfach bei uns.